Maike Brümmer

Fotografie: Lars Mölling

Maike Brümmer (*1997) verbrachte ihre Kindheit in einem Dorf Nordrhein-Westfahlens, nah an den Grenzen zu den Niederlanden. Sie ist das jüngste von vier Kindern aus einer Ingenieurs-Familie. Da ihre Mutter Wert auf eine sportliche und musikalische Ausbildung legte, fing Maike mit 5 Jahren das Geigen an und ein Jahr später das Klavierspiel. Sie war bald Konzertmeisterin im Musikschulorchester und 1. Violine in einem Quartett namens Sijomajo.

Durch einen Zufall kam schon ein Internat – das Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar – zur Sprache, als Maike gerade einmal 11 Jahre alt war. Vor allem die Lust auf Abenteuer ließ sie keinen Moment zögern, die Aufnahmeprüfung zu machen und in die weite Ferne zu fahren, um Musik zu machen. Damit wurde auch der Grundstein für das professionelle Musizieren gelegt. Ab der 6. Klasse erhielt sie somit in der Schule drei verschiedene Musikfächer, sang im Chor, und erhielt Geigen- und Klavierunterricht von Mitarbeitern der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Ab 2010 war dies auf der Violine Frau Prof. Ursula Dehler, die amtierende Konzertmeisterin der Staatskapelle Weimar. 2008 bis 2010 spielte sie im „Jeugd Orkest Nederlands“ mit. Ab 2011 durfte sie im Orchester des Musikgymnasiums mitspielen, außerdem nahm sie fleißig alleine oder mit dem Quartett an Wettbewerben teil und ging einem ihrer Hobbies nach: dem Komponieren. So erhielt sie die Möglichkeit, 2011 mit dem Musikschulorchester Kreis Heinsberg unter der Leitung von Ernest Frissen ihre „Variationen über Hallelujah“ für Solovioline und Orchester aufzuführen. Auch in den folgenden Jahren wurden kleinere oder größere Werke aufgeführt, unter anderem ein Celloquarttet, eine Suite für Violine und Klavier, Geigentrios, ein Intermezzo für Solovioline, das Seemannslied für zwei Soloviolinen und Orchester, ein Trauerlied für zwei Celli und andere.

Außerdem machte sie 2012 und 2013 jeweils ein zweiwöchiges Sommerpraktikum beim Geigenbaumester Hans-Josef Thomas in Aachen. 2014 nahm sie leidenschaftlich ihr Hobby als Karateka wieder auf und erreichte bis dato den 2. Kyu.

Seit 2014 ist Maike Stipendiatin bei Live Music Now e.V. in Weimar.
Dieses ermöglicht ihr, gemeinsam mit anderen Stipendiaten Konzerte dort zu geben, wo die Menschen sie am nötigsten brauchen: In Demenzzentren, Hospizen, sozialen Brennpunkten, Gefängnissen und ähnlichen.
Nach dem Abitur 2016 war sie sich sicher, Musik studieren zu wollen, wechselte jedoch spontan auf Bratsche. Im September 2016 begann sie bei Herrn Prof. Erich Krüger und Frau Prof. Ditte Leser in Weimar zu studieren. Der sowohl handwerklich als auch künstlerisch gründliche Unterricht bekräftigt sie immer wieder in ihrem Tun, weshalb sie zusätzlich zahlreiche Meisterkurse besucht und sowohl in Ensembles als auch in anderen Projekten häufig unterwegs ist. Seit 2020 ist sie bspw. Mitglied in der Jungen Deutschen Philharmonie und hat sich als Aushilfe am Erfurter Theater qualifiziert. Mit dem Studium begann sie ebenso das professionelle Unterrichten. Abgesehen von ihren Privatschülern wurde sie für Projekte angeworben, wie als Übungshelferin in der „Notenküche“ in Weimar, bei „Lampenfieber“ 2018 in Soest oder als dreiwöchige Vertretung von Frau Prof. Dehler im Musikgymnasium Weimar.